Wie wir uns erinnern können, wurde bei dem Befehl Stop zwar die
Hauptanimation angehalten aber der Ball hüpfte weiterhin auf der Stelle. Um
diese Filmsequenz anzuhalten wird der Befehl Tell Target benötigt. Die Buttons
Anfang und Ende werden in TT-Stop und TT-Play umbenannt. TT steht als Kurzform
für Tell Target.
Dann wird in 5 Schritten jeweils ein Schlüsselbild in der Ebene Kugel
markiert und im Bedienfeld Instanz unter Name: JumpKugel eingegeben.
Nun wird der Knopf TT-Stop mit einem Befehl belegt
Als Ziel wird der Name JumpKugel festgelegt.
Jetzt fehlt noch die Funktion, die mit der Instanz JunpKugel ausgeführt
werden soll. Noch ein Doppelklick auf Stop und die Funktion wird eingefügt.
Das Gleiche wird nun für den Knopf TT-Play wiederholt. Nur statt Stop wird
der Befehl Play eingefügt.
Dummerweise fängt die Kugel bei 3 Uhr immer wieder an zu springen. Um
dieses nicht nachvollziehbare Problem zu beheben, werden die letzten 2
Schlüsselbilder in der Ebene Kugel gelöscht und noch mal neu erstellt. Danach
funktioniert es.
Normalerweise wird der Name der Instanz schon beim ersten Schlüsselbild
vergeben und wird dadurch bei jedem danach erstellten Schlüsselbild
automatisch übernommen. Dadurch würde dieses Problem erst gar nicht entstehen.
flash/08_01a.swfflash/08_01a.fla
Effekt: Mouse over Dot
Wir starten mit einem neuen Film in der Standardgröße 550 x 400 Pixel mit
dunklem Hintergrund.
Als nächstes werden die beiden Optionen
Ansicht / Gitternetz / Gitternetz einschalten (Strg
+ Ä) und Ansicht / Gitternetz / Am
Gitternetz ausrichten (Strg + Umschalt + Ä)
aktiviert.
Nun werden 3 Symbole erstellt mit Einfügen /
Neues Symbol (Strg + F8).
Verhalten
Name
Inhalt
Filmsequenz
Kugelfilm
leer
Schaltfläche
Kugelknopf
leer
Grafik
Kugel
Kreis ohne
Rand 2x2 Kästchen in heller Farbe, mittig
Beim Symbol Kugelknopf wird nun beim Zustand aktiv ein
Schlüsselbild eingefügt und der Kreis des Symbol Kugel als aktiver Bereich
festgelegt. Dazu wird zuerst die Kugel eingefügt, dann mit
Modifizieren / teilen (Strg
+ B) auf den Kreis beschränkt und dieser dann mittig ausgerichtet.
Jetzt wird das Symbol Kugelfilm bearbeitet.
Es werden 3 Ebenen erstellt mit den Bezeichnungen: Aktion, Knopf und
Animation
In der Ebene Aktion wird im ersten Bild ein ActionScript mit dem Befehl
Stop eingefügt
In der Ebene Knopf wird im ersten Bild die Schaltfläche Kugelknopf mittig
hinterlegt.
Diesem Knopf wird ein ActionScript zugewiesen mit dem Befehl Go To Bild
Nr. 2 beim Darüberrollen.
In der Ebene Animation wird bei Bild 2 ein Schlüsselbild eingefügt und das
Symbol Kugel wird mittig eingefügt.
Weiter wird bei Bild 15 ein Schlüsselbild eingefügt. Diese Instanz wird
auf 200% vergrößert und der Alpha Wert auf 0% gesetzt.
Anschließend wird zwischen den Bildern ein Bewegungstween erstellt.
Zum Test fügen wir den Kugelfilm links oben in der Ecke in unsere Szene 1
ein und machen einen Test flash/08_02a.swf
Jetzt wird der Kugelfilm gleichmäßig über die ganze Bühne verteilt. Zur
Erinnerung:
Alt-Taste gedrückt halten und mit der linken Maustaste die Instanz
anfassen und verschieben. Dabei wird nicht das Original sondern nur eine Kopie
verschoben. Wenn eine komplette Zeile gefüllt ist mit
Bearbeiten / Alles markieren (Strg
+ A) alle markieren und die ganze Zeile jeweils kopieren.
Die Bühne müsste zum Ende dann so aussehen:
Durch leichte Variationen in der Filmsequenz lassen sich jetzt ganz
einfach die Effekte ändern. Zum Beispiel in dem die Instanz bei Schlüsselbild
15 leicht nach oben verschoben wird flash/08_02c.swfflash/08_02c.fla